Montag, 02.11.2009; 08.30 - 16.00 Uhr
- Organisation: Bücher (Print und PDF) und Unterlagen Seminar (MS Press Buch)
- Installationspraxis:
Image-Technik: Tool WAIK - Stichwort Slipstreaming (z.B. SP-Integration)
Booten von DVD (Hinweis: Bootsequenz BIOS), Partitionierung (aktive, primäre),
spezieller System-Bereich (System-Reserviert - ca. 100 MB);
Win-Bezeichnungen System, Start
Vorschlag Dimensionerung C: ca. 40-50 GB für Standardsystem mit Virtuellem XP-Mode,
Automatische Aktualisierung (Einrichtung Update) - Software-Lizenzen:
Upgrade-Lizenz (speziell: Cobra-shop.de - VHS SSL-Lizenzen) vs. Vollversionen vs.
OEM und System Builder (SB) Editionen - Windows 7 Versionen:
Starter, Home Basic und Premium, Professional, Enterprise (Volumenlizenzen) und Ultimate,
32- und 64-Bit (4GB-RAM-Grenze, Treiberproblematik, Signaturen) - Erste Tastenkombinationen und Aufrufe:
Win+E (Windows Explorer), Win+R (Start - Ausführen),
Computermanagement (Snap-In Konsolensammlung für mmc - MS Management Console - compmgmt.msc) - Lokale Benutzer- und Gruppenverwaltung:
Unterschied bei Home-Varianten: Nur Systemsteuerung - Benutzerverwaltung/Benutzerkonten
Hier: feineres Tuning über Gruppenmitgliedschaften
Praxis: Benutzer anlegen, Deaktivierte Benutzerkonten
Theorie: "Normale" Benutzer vs. Administratoren - Grundkonzept der sicheren Windowsumgebung