• Cobra ShopCobra Shop

In der Woche vom 17. bis 21. Januar 2011 findet an der KVHS Wolfenbüttel ein Seminar zum Thema "Photoshop" statt. Anhand praktischer Übungen wollen wir das Flaggschiff der Bildbearbeitungen aus dem Haus Adobe kennen lernen.
Sondermeldung 21.12.2010: Cobra-Shop führt wieder die Adobe-Lizenzen! Hier die Daten zu unserem Seminar:

Ort: KVHS Wolfenbüttel, Harzstraße 2-4, Raum Linux
Zeiten: Mo., 17.01. bis Fr., 21.01.2011; jeweils 08.00 - 16.00 Uhr

Wir wünschen - wie immer - viel Spaß und Erfolg bei unseren Seminaren. Hier folgt jetzt auch wieder unser "Roter Faden" ...
Ihr Trainer Joe Brandes

 

Montag, 17.01.2011, 08.00 - 16.00 Uhr (Nettozeit: +30 min)

  • Begrüßung, Organisation der BU-Woche (Pausenzeiten), Cobra-Shop (Adobe VHS-Editions)
  • Programmoberfläche:
    Arbeitsbereich, Paletten, Toolbox
    Standard-Arbeitsbereich wiederherstellen
  • Palette Ebenen:
    Ebenen benennen und einrichten, Ebenen löschen
    Gruppen erstellen ("Ordner")
    Ebenen ein-/ausblenden, Reihenfolge Ebenen
    Ebeneneffekte
    Trick: Strg+J maskiert automatisch
  • Tools Montag: (Anm.: gesonderte Liste mit Tastenkombinationen!)
    Verschieben (V), Zauberstab (W), Maskierungswerkzeuge (M), Textwerkzeug (T), Zoom (Z), Hand (H)
    Einrichtung von Vorder-/Hintergrundfarbe
  • Palette Protokoll:
    Schritte gezielt rückgangig machen, Schnappschüsse
    spezielles Werkzeug: Protokollpinsel
  • Textwerkzeug:
    erzeugt neue Ebene
    Eigenschaften beachten: z.B. AntiAliasing (aa)

 

Dienstag, 18.01.2011, 08.00 - 16.00 Uhr (Nettozeit: +30 min)

  • Wiederholung, Tastenkombinationen / Shortcuts
  • Verbesserung der Erstellung von Auswahlen / Masken
    Kombination von Zauberstab/Schnellauswahl, Rechteck/Elipsen, Lasso(s)
    über Umschalt-Taste (Auswahl hinzufügen) oder Alt-Taste (von Auswahl abziehen)
    schnelle Navigieren/Bewegen über Shortcuts und Hallten der Leertaste
    Wichtig: Kante verbessern (ab CS3)
  • Kanäle:
    siehe Palette Kanäle (z. B. aus Masken über Menü - Auswahl speichern)
    temporäre Kanäle sind Ebenenmasken
  • Ebenenmasken:
    möglichst nicht "invasive" Techniken anwenden, also keine "Pixel löschen/verändern"
    direkt bearbeiten über Alt-Klick auf Miniatur
    wichtiger Trick: ggf. Masken vorher invertieren (Umschalt + Strg + I)
  • Gradationen / Verlaufswerkzeug:
    Einsatz in Kanälen (Alpha-Kanäle) oder als Füllmuster
    ordentliche Symmetrie mittels Umschalt-Taste
  • Schnittebenen:
    Alt + Klick zwischen Ebenen stellt Schnittebenen her
  • RGB/8#
    3 Kanäle: Rot, Grün, Blau mit jeweils 8 Bit Auflösung/Graustufen
    Kanäle lassen sich in der Palette Kanäle begutachten
  • Grafikformate (bisher):
    jpg: JPEG, komprimiertes Dateiformat, Standard für Photos/DigiCams
    tif: TIFF, mit oder ohne Komprimierung, kann Ebenen

 

Mittwoch, 19.01.2011, 08.00 - 16.00 Uhr (Nettozeit: +30  min)

  • Rekap und Fragen, Infomaterial Cobra-Shop
  • Übungen zu Masken:
    mit (z.B.) Pinsel und Weiß/Grau/Schwarz Maskierungen "zeichnen"
    Wichtig: Masken-Symbol in Palette Ebene aktiv! Sonst malt man im Bild!
    Reparaturen mit Masken für Ein-/Ausblendung von Details
  • Freistellen: (C - Crop-Tool)
    möglichst in einem Schritt freistellen und drehen
  • Transformieren:
    über rechte Maus (Kontextmenü) verzerren, verkrümmen, ...
  • Einstellungsebenen:
    nicht-invasives Anwenden von Tonwertkorrektur / Gradationskurven (Theorie folgt)
    Beispielübungen inklusive fertiger Einstellungen (Dateien mit Konfigurationen .alv / .acv)
  • Grafikformate:
Format Kompression Ebenen Transparenz Zukunft Dateiendung
BMP (Bitmap) nein nein nein jein (MS) .bmp
JPEG Ja – variabel nein nein ja .jpg, .jpeg
TIFF Ja – variabel Ja nein ja .tif, .tiff
GIF (Compuserve) Ja – variabel Nein (Animated Gif) Ja nein .gif
PNG Ja – variabel nein Ja ja .png

     

    Donnerstag, 20.01.2011, 08.00 - 16.00 Uhr (Nettozeit: +30 min)

    • Rekap, TN-Fragen (siehe Aktionen)
    • Übung zu Masken/Kanälen:
      Uhr im Strand "versenken" - hier wichtig: für den Verlauf im Kanal vorher Maske erstellen für den Verlaufsbereich, sonst erstreckt sich der Verlauf auf die gesamte Fläche
    • Histogramm:
      statistische Aufbereitung der Grauwerte in den Kanälen und dem Gesamtkanal
      Einfache Verbesserungen mittels Tonwertkorrektur
      Komplexe Überarbeitungen mittels Gradationskurven
      immer mit Einstellungsebenen arbeiten - niemals direkt über Menü Bild - Einstellungen
      Grundlagenartikel mit Gegenüberstellung der beiden Techniken auf webmasterpro.de
    • Übungen zu Tonwertkorrekturen und Gradationskurven
    • Standardreparaturen:
      Kopierstempel - bitte vorher mit Alt+Klick Quelle wählen
      Bereichsreparaturpinsel - Haut, natürliche Oberflächen
      Rote Augen Korrektur - einfach groben Rahmen herum
    • Informationen im Netz
      Schulungsvideos Adobe TV (Beispiel: inhaltssensitives Füllen bei CS5)
      Linksammlung auf pcsystembetreuer.de
      Professionelle Bilddatenquelle: z. B. istockphoto.com
    • Farbräume:
      RGB, CMYK, Lab, HSB, ...
      Farben, Farbfelder, Farben laden/speichern, definieren
      Übung: alle Farben im Lab-Farbraum
    • Software Farbproof:
      Farbräume sind nicht deckungsgleich
      Proof einrichten, Farbproof (Strg+Y), Farbumfang-Warnung
    • Statistik Pausenzeiten: aktuell +120 min

     

    Freitag, 21.01.2011, 08.00 - 12.30 Uhr (08.00 - 10.00 Uhr - Pause - 10.30 - 12.30 Uhr)

    • Rekap und TN-Fragen
      wichtig: Zeit für die Installation von CS5 Version auf PCs nutzen!
    • CS5 installieren, neue Techniken (inhaltssensitive Füllen,
      Bereitstellung Videos/Ebooks
    • Wiederholung Übungen zum Thema "Haare freistellen"
      Technik 1: Über Kanäle (Link)
      Technik 2: Über Ebenenfüllmethode (Link)
    • Automatisierung:
      Aktionen (aufgezeichnete automatisierte Abläufe) und Co
      Onlineinfos: Galileo Openbook)
    • Bridge / MiniBridge
    • Smart-Objekt:
      neueste Technik für nicht-invasive und verlustfreie Überarbeitung von Objekten
    • Filter:
      Objektivfilter, Verflüssigen, Fluchtpunkt, Künstlerische Filter
      wichtig: Scharfzeichen - Unscharf maskieren
    • Download-Link:
      alle Shortcuts, die wir uns in unserem Seminar erarbeitet haben!

     

    Ich danke Ihnen nochmals für Ihr freundliches Feedback im laufenden Seminar und auch nach Ende der Veranstaltung. Über E-Mails - wie  persönlich besprochen - hinsichtlich vertiefender/weiterführender Seminare würde ich mich sehr freuen. Auch von dieser Stelle noch ein schönes Wochenende und viel Spaß mit Photoshop wünscht Ihnen
    Ihr Trainer Joe Brandes

      Privates

    ... zu Joe Brandes

    Sie finden auf dieser Seite - als auch auf meiner privaten Visitenkarte joe-brandes.de einige Hintergrundinformationen zu mir und meinem Background.
    Natürlich stellt die IT einen Schwerpunkt in meinem Leben dar - aber eben nicht nur ...

    joe brandes 600px

    Private Visitenkarte / Technik: HTML & CSS /
      joe-brandes.de

      Jobs

    ... IT-Trainer & Dozent

    Ich erarbeite und konzipiere seit über 25 Jahren IT-Seminare und -Konzepte. Hierfür stehen der "PC-Systembetreuer / FITSN" und der "CMS Online Designer / CMSOD". Ich stehe Ihnen gerne als Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um diese und andere IT-Themen zur Verfügung!

    becss 600px

    BECSS Visitenkarte / Technik: HTML & CSS /
      becss.de

      Hobby

    ... Snooker & more

    Wer einmal zum Snookerqueue gegriffen hat, der wird es wohl nicht wieder weglegen. Und ich spiele auch immer wieder gerne eine Partie Billard mit den Kumpels und Vereinskameraden. Der Verein freut sich über jeden, der einmal in unserem schicken Vereinsheim vorbeischauen möchte.

    bsb 2011 600px

    Billard Sport BS / Joomla 3.x /
      billard-bs.de

    PC Systembetreuer ist J. Brandes - IT seit über 35 Jahren - Technik: Joomla 3.4+, Bootstrap 3.3.4 und "Knowledge"

    © 2025 - Websitedesign und Layout seit 07/2015 - Impressum - Datenschutzerklärung
    Nach oben