Ab dem 18. Januar 2010 findet an der KVHS Wolfenbüttel ein Seminar zur Profi-Bildbearbeitung "Photoshop" statt. Im Rahmen eines anerkannten Bildungsurlaubs werden wir in einem weiteren praxisorientiertem Seminar die Bildbearbeitungstechnik mit der Software aus dem Hause Adobe erarbeiten. Hier die Rahmendaten unseres Seminars:

Ort: KVHS Wolfenbüttel, Harzstraße
Zeiten: Mo, 18.01.2010 - Fr. 22.01.2010; jeweils 08.00 - 16.00 Uhr
Special: Abstimmung einer Sammelbestellung von Neumeyer's "Photoshop Kompendium" am Montag-Morgen im Rahmen unserer Orientierungsphase

Wir wünschen - wie immer - viel Spaß und Erfolg bei unseren Seminaren. 

Und weil es auch so gut los ging die Woche, führe ich an dieser Stelle mal wieder ein "Tagebuch" für unser Seminar Photoshop...
Ihr Trainer Joe Brandes

Montag, 18.01.2010, 08.00 - 16.00 Uhr

  • Photoshop CS 3 ist Version 10 - also aktuell CS 4 ist 11
  • Arbeitsbereich optimieren / einstellen / zurücksetzen
  • Einige Tasten und Tastenkombination:
    Tab: blendet Arbeitsmittel / Tools / Palette aus/ein
    F: unterschiedliche Fenstermodi
    M: Maskierungswerkzeuge (Rechteck/Elipse - Umschalte+M)
    H: Hand
    L: Lassowerkzeug
    STRG+D: Maskierung deaktivieren
    ESC: Arbeitsschritte unterbrechen/abbrechen
    Leertaste halten: Hand-Modus - Bewegen Ausschnitt
    STRG+A: ALLES Auswählen/markieren
    STRG+C Kopieren / STRG+V Einfügen über Zwischenablage
    Hinweis: Komplettübersicht Tastenkombination (siehe PDFs / Netz)
  • Hinweis englisch: STRG ist englisch CTRL, APPLE/MacOS STRG ist Apfeltaste
  • Ebenen:
    Hinweis: Standard-Bilder bestehen aus "abgeschlossenem Hintergrund"
    Ebene auf Symbol "Neue Ebene" ziehen / STRG+J: Ebene kopiert
    Mit Maus verschieben (hoch/runter): Ebenenreihenfolge ändern
    Papierkorbsymbol in Palette Ebenen: Ebene löschen
  • Maskierung erarbeiten:
    auf die Modi achten - siehe Eigenschaftenleise Maskierungswerkzeuge
    Modi: neu - hinzufügen - subtrahieren - Schnittmenge
  • Grafikformate:
    TIFF: Ebenen!
    BMP: ohne Komprimierung!
    JPEG: Komprimierung - Bilder/Photos
    GIF: Klass. Webseiten - Komprimierung - Transparenzen - Animierung
    PNG: Transparenz
    PSD: PHOTOSHOP Format, Experte für ALLES!

Dienstag, 19.01.2010, 08.30 - 16.00 Uhr

  • Hauptübung/Wiederholung DI:
    Neuer Himmel in Bild Stadt/Fluss!
  • Palette Protokoll:
    Y: Protokollpinsel - Einfache Reparaturen (hier Helligkeit teilweise geholt)
  • C: Freistellenwerkzeug (crop)
    Dimension und Orientierung ändern
  • Hinweis: Motiv generös entwerfen/fotografieren
  • STRG+R: Lineale
    Hilfslinien und Raster zum Ausrichten
  • STRG+T: Transformieren (Achtung: Symmetrie mit Umschalten-Taste)
  • V: Verschieben
  • Verbesserung / Reparaturen / Korrekturen:
    Transformieren: Skalieren, Verzerren, Krümmen, Perspektive
    Filter: Objetktivkorrektur
    Reparaturpinsel, Kopierstempel
  • Farbsysteme:
    HSB, Lab, RGB, CMYK

Mittwoch, 20.01.2010, 08.30 - 16.00 Uhr

  • Rekap Farben
  • Übung: Alle Farben mit Lab-PSD-Datei (Wargalla-PDF)
    Trick: Ebenen Überlagern (aktuell: ineinanderkopieren)
  • Farben Überprüfuen mit "Proof" und "Farbumfangwarnung"
    Vorder- und Hintergrundfarben, siehe auch Standardverläufe
  • G: Verläufe
    Konfiguration von Verläufen
  • Ebenen:
    Alt+Klick: Schnittmengen 2er Ebenen
    Alt+Mausaktion: Ebene kopieren
    Ebenenenstile (ineinanderkopieren, multiplizieren, ...)
    Ebenen gruppieren und einfärben
    Strg+Klick in Miniaturbild: Maskierung erzeugen
  • Auswahl (Masken) speichern (führt zu Kanälen)
  • Kanalpalette
    Übersicht über RGB-Kanäle - Masken

Donnerstag, 21.01.2010, 08.30 - 16.00 Uhr

  • Wiederholung Mittwoch - wichtigste Techniken im Schnelldurchlauf
  • Fragen Teilnehmer
  • Histogramm:
    Palette analysiert und angepasst
  • Tonwerktkorrektur und Gradationskurven:
    Übungen mit direkter Anwendung auf Ebenen
    besser: Ebenenenfunktionen - Schnittmenge bilden, sonst für alle Ebenen!
    Theorie (Kurzdarstellung) der dargestellten Dialogfenster
  • Tonwertkurven speichern und laden
  • Masken und (Alpha-)Kanäle:
    Übungen mit "komplizierteren" Masken
    Kanäle sind Masken in "Schwarz - Grau - Weiß"
    Alt+Klick in Maskenminiatur: wählt Maske zum "Malen/Verändern" aus
    Übergänge realisieren mit Schwarz/Weiß-Verläufen
  • Verbessern der Masken und Auswahlen mittels "Kante verbessern"

Freitag, 22.01.2010, 08.30 - 16.00 Uhr

  • spez. TN-Themen:
    Alternative zu PS (PS Elements, Gimp, ...)
    Digital-Kameras ("Kaufberatung", Richtg fotografieren, siehe Artikel C't 24/2009)
    "Schatten" (siehe Link)
    Linksammlung PS auf pcs.de
  • Voreinstellungen Photoshop
    wichtig: Leistung - Speicher (RAM) konfigurieren
  • Adobe Bridge (Verwaltung Bilder und Ordner), Lightroom
    Bilder und Ordner verwalten - leider nicht mehr geschafft
  • Größen, Dimensionen, Auflösungen (ppi, dpi, lpi)
    Praxis: Speichern als JPEG, Speichern für das Web und mobile Geräte
  • Übungen:
    "Stadt / Himmel" verbessern (Ebenen miteinander "multiplizieren"
    Spezielles Freistellen "Haare" (Filter - Extrahieren, Kanäletechnik siehe Link )
    Fluchtfilter (perspektivisch arbeiten)
    Smart Objects (verlustfreies, intelligentes Ebenenmanagement)
  • Anleitung Filter - Fluchtfilter ...
    2 Dateien öffnen
    Zimmer als Arbeitsdatei
    Landkarte wählen und markieren
    in Zwischenablage Kopieren
    zu Datei Zimmer: neue Ebene erstellen!
    Filter - Fluchtpunkt ... aufrufen
    STRG+V: Einfügen der "Landkarte"
    Verschieben der Landkarte in Perspektive
    ausrichten/transformieren
    Beenden (OK)
    ggf. Effektebene (Schlagschatten) für Karte
  • Panorama erstellen (Photomerge)
  • Stapelbilder
    Statistisches Entfernen von Bildinfos aus Bilderfolge

Vielen Dank für Ihr freundlichen Feedback
Ihr Trainer Joe Brandes

  Privates

... zu Joe Brandes

Sie finden auf dieser Seite - als auch auf meiner privaten Visitenkarte joe-brandes.de einige Hintergrundinformationen zu mir und meinem Background.
Natürlich stellt die IT einen Schwerpunkt in meinem Leben dar - aber eben nicht nur ...

joe brandes 600px

Private Visitenkarte / Technik: HTML & CSS /
  joe-brandes.de

  Jobs

... IT-Trainer & Dozent

Ich erarbeite und konzipiere seit über 25 Jahren IT-Seminare und -Konzepte. Hierfür stehen der "PC-Systembetreuer / FITSN" und der "CMS Online Designer / CMSOD". Ich stehe Ihnen gerne als Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um diese und andere IT-Themen zur Verfügung!

becss 600px

BECSS Visitenkarte / Technik: HTML & CSS /
  becss.de

  Hobby

... Snooker & more

Wer einmal zum Snookerqueue gegriffen hat, der wird es wohl nicht wieder weglegen. Und ich spiele auch immer wieder gerne eine Partie Billard mit den Kumpels und Vereinskameraden. Der Verein freut sich über jeden, der einmal in unserem schicken Vereinsheim vorbeischauen möchte.

bsb 2011 600px

Billard Sport BS / Joomla 3.x /
  billard-bs.de

PC Systembetreuer ist J. Brandes - IT seit über 35 Jahren - Technik: Joomla 3.4+, Bootstrap 3.3.4 und "Knowledge"

© 2025 - Websitedesign und Layout seit 07/2015 - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben