Am 06. und 07. November findet im Rahmen der Mitarbeiter-Fortbildungen der TU Braunschweig ein Seminar zum Thema Photoshop statt. Mit Hilfe praktischer Übungen wollen wir uns in dem Workshop die Techniken der Profi-Bildbearbeitungstools aus dem Hause Adobe erarbeiten.
In Zusammenarbeit mit Abteilung 13 der TU BS wird den Teilnehmern ein Hand-Out zum Thema bereitgestellt. Hier die Rahmendaten unseres Seminars:
Ort: Gauß-IT-Zentrum, HS 65.1
Zeiten: Montag, 07.11. - Dienstag, 08.11.2011;
jeweils 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Ich werde unser Seminar an dieser Stelle auch wieder mit einem täglichen Protokoll begleiten ...
Ihr Trainer Joe Brandes
Montag, 07.11.2011; 09.00 - 12.00 Uhr - 13.00 - 16.00 Uhr
- Orientierungsphase, Hand-Out (Verweis mit ->ho), TN-Themen
Raumwechsel nach Mittagspause - Photoshopversionen, Extended Version, Creative Suites
ausführlicher ->ho - Hinweis auf Literatur und Online-Informationen (->ho)
- Arbeitsoberfläche nach Adobe-Art
Arbeitsbereiche, Toolbox und Paletten - Dokumentformat PSD
optimaler Behälter für alle PS-Datei-Informationen - Auflösungen in ppi und dpi
Monitor: klassisch 72 ppi - heute 96 ppi
Drucker: je nach Qualität bis zu 300 dpi
ausführlicher ->ho - Bild hier in Photoshop immer "Pixelmasse" in Breite mal Höhe
z.B. bei Digital-Kamera mit 5 Megapixel ergeben sich z.B. 2592 * 1944
ergibt bei Auflösung 300 Pixel pro Inch (ppi/dpi):
2592 Pixel / 300 ppi * 2,54 cm = 21,95 cm Breite bzw. 16,46 cm Höhe
Richtwert: 5 Megapixel gut für knapp Din A4 Ausdruck!
Anm.: das Bild der Kamera mit 2592 Pixeln Breite gänzlich ungeeignet für Veröffentlichung im Internet - Palette Ebenen
umbenennen, gruppieren, Reihenfolgen ändern, einfärben, ein-/ausblenden, kopieren (STRG + J), kopieren/verschieben (zwischen Dateien) - Maskenwerkzeuge:
M - Rechteck-/Elipsenauswahl
L - Lassos
W - Zauberstäbe
Modi: additiv (Umschalten-Taste) und subtraktiv (ALT-Taste) zum Masken anpassen
Tipp: zum Abschluss immer "Kante verbessern" nutzen - Hinweis: immer im optimalen Zoom (Z) Modus arbeiten!
STRG +, STRG -, STRG + 0, ALT+STRG+0 oder einfach mit Zoomwerkzeug gewünschten Bereich "einrahmen" - Tipp: temporär mittels Leertaste zum Hand-Werkzeug (H) wechseln um Bereich zu verschieben
Dienstag, 08.11.2011; 09.00 - 12.00 Uhr - 13.00 - 16.00 Uhr
- Wiederholung zu Montag, TN-Fragen
-
Wiedereinstieg Maskenerstellung
additive und subtraktive Masken mit Zauberstab (W) und Lasso (L) - Masken
Erstellung über Ebenenpalette - Symbol im Fuß der Palette
Maske invertieren (STRG + I); Auswahl invertieren (Umschalten + STRG + I)
Bearbeiten der Maske (Achtung Maske muss aktiv sein!) mittels Schwarzem und Weißem Pinsel (B)
Erstellung von Gradationsverläufen (G) für Überblendungen von Bildobjekten - Bildretusche
Rote Augen Werkzeug
Kopier-Stempel (erst Auswahl Quell-Pixel mit ALT + Klick)
Bereichsreparatur-Pinsel (für Hauttöne und Co - Retusche Apfel-"Haut")
Filter "Unscharf maskieren" - Smart-Objekte
intelligente verlustefrei "neue Ebenen"
bearbeiten mit Smart-Filter; siehe Filter "Unscharf maskieren" wird zu Smart-Filter - Transformationen
perspektivische Korrekturen (stürzende Linien)
spezilell: Filter - Verzerrungsfilter - Objektivkorrektur (Kisseneffekte) - Einstellungs-Ebenen
am Beispiel Gradationskurven (Blaustich entfernen)
wichtig: Schnittmaske erstellen, da sonst Einstellungs-Ebenen auf ALLE darunter liegende Ebenen wirken
Palette für Korrekturwerkzeuge lässt - wie auch andere Paletten - das Speichern/Laden von Parameterdateien zu - Textwerkzeug (T)
mit Hilfe von Schnittmaske mit Bild und Ebeneneffekten (fx in Fußzeile Palette Ebenen) künstlerische Texte erstellt - letzte TN-Fragen und Feedback
Vielen Dank für Ihr freundliches Feedback (auch in den Bögen) und Ihr Klopfen am Ende des Seminars. Ihre Wünsche nach einem Folgeseminar (Aufbauseminar Photoshop) habe ich an Hr. Rutzen weitergeleitet.
Viel Spaß mit Photoshop wünscht Ihnen Ihr Trainer Joe Brandes