• Adobe IllustratorAdobe Illustrator

Ein Seminar zum Vektorspezialisten Adobe Illustrator im Rahmen der Mitarbeiterfortbildung an der TU Braunschweig am 14. und 15.03.2012 im Grauß-IT-Zentrum.

Ankündigungstext: Sie lernen die gängigsten Zeichenwerkzeuge für die Arbeit mit dem Illustrator kennen und werden sich die Bedienoberfläche des Illustrator zu eigen machen. Die Firma Adobe stellt mit ihren Profitools für die Bild- und Grafikbearbeitung die Spitze bei diesen Werkzeugen dar. Der Illustrator ist hier der Spezialist für die Erstellung von professionellen Vektorgrafiken für nahezu jedes Ausgabeformat.

Ort: Gauß-IT-Zentrum, Raum 65.1
Zeiten: Mi, 14.03. und Do, 15.03.12; jeweils 09.00 - 16.00 Uhr

Das Seminar werde ich in diesem Artikel begleiten - ein Hand-Out mit den wichtigsten Themen zum Illustrator ist in Arbeit und wird den Teilnehmern im Nachklang des Seminars zur Verfügung gestellt.
Ihr Trainer Joe Brandes

 

Mittwoch, 14.03.2012, 09.00 - 16.00 Uhr

  • Orientierungsphase, Teilnehmerthemen, Pausenzeiten
  • Hand-Out zu Illustrator
    wird durch die Abteilung für Personalentwicklung den Teilnehmern nachgereicht
    oder auch hier auf der Website zum Download angeboten
  • Adobe Illustrator CS4 (Link)
    Versionen in Nummern (CS4 = 14.0) bis zur aktuellen Version CS5 (15.0)
    Integration in Creative Suites (Link) von Adobe
    Lizenzen (Standard-Lizenzen vs. Education Licenses über die TU BS)
  • Arbeitsbereich
    Toolbox, Eigenschaftenleiste, Paletten
    anpassen und zurücksetzen von Arbeitsbereichen
    Eigenschaftenleiste in Fußzeile ("Easter Egg" mit Alt-Taste)
    Beispiele: Anpassung Tastenkombination für "Einzoomen" auf Strg + + gesetzt, Ansicht von "Begrenzungsrahmen" ausgeschaltet (Umschalten + Strg + B)
  • Lineale, Hilfslinien und Raster
    spez.: magnetische Hilfslinien (neuer Name: Intelligente Hilfslinien)
    Objekte ausgerichtet, Hinweis auf "An Pixelraster ausrichten" (CS5)
  • Ansichten
    Pfadansicht (Strg + Y), Pixelvorschau (Alt + Strg + Y)
    Zoomen mit Alt-Taste und Mausrad, Strg + 0 (Ganzes Bild)
  • Standardwerkzeuge (erste Objekte erstellen)
    Liniensegment-Werkzeug, Bogen-W., Spiral-W.
    Rechteck, Abgerundetes Rechteck, Ellipse, Stern, Polygon
    Grundeinstellungen per Klick
  • Objekte
    erstellen, verschieben, verändern, gruppieren (Strg + G und Umschalten + Strg + G)
    Auswahl-Werkzeug vs. Direktauswahl-Werkzeug
    Fläche und Konturen ändern (Farbe und Farbhilfe)
    mit Zauberstab und Menü "Ähnliche Objekte auswählen" intelligentes Markieren
    ausrichten (horizontal, vertikal), Drehen und Skalieren
    Radiergummi zum nachträglichen Anpassen
  • Palette Ebenen
    Ebenen nutzen und erstellen
    Objekte in Ebenenpalette ein-/ausblenden, sperren/entsperren, Palette Farbe zuweisen, Auswahl vornehmen, markieren und kopieren/verschieben
  • Pinsel (B) und Buntstift (N)
    Zeichenübungen, nachträgliche Änderungen
    Tropfenpinselwerkzeug (Umschalten + B) - der bessere "Inker" (Vollmaler mit Farbe - von ink = Tinte)
  • Zeichenstift (P)
    Zeichnen gerader, gekrümmter und gebogener Linienzüge
    Bögen mittels Bezier-Kurven, nachträgliches Einfügen oder Löschen von Ankern
    Wandeln von Anker-Eck-Punkten in Anker mit Bogen-Anschlüssen

 

Donnerstag, 15.03.2012, 09.00 - 16.00 Uhr

  • Rekap, TN-Fragen
  • Literatur
    Hilfe Illustrator (PDF erstellen - Start über F1 Hilfe im Programm)
    Herdt RRZN (Übungsdateien zu Illustrator CS4)
  • Frei Transformieren (Tool E)
    auch Neigen; lässt die ausgeblendeten Begrenzungsrahmen verschmerzen
  • Pfade
    Lasso nutzen (andere Art der Ankermarkierung)
    Pfade verschieben (Gehrung)
    Pfade in Raster teilen
    Schere und Messer teilen die Pfade
  • Pathfinder
    als Extra-Palette mittels Menü Fenster einblenden
  • Effekte
    einmal als Menüpunkte verfügbar und ebenfalls als Extra-Palette
    3D - Extrudieren und Kreiseln
    Stilisierungsfilter (Schlagschatten und Co)
  • Verkrümmen - mit Gitter (Verzerrungshülle)
  • Deformationswerkzeuge
    Werkzeuge in der Standard-Toolbox
  • Blendwerkzeug
    überblenden und ineinander blenden
  • Symbole
    eigene Symbole und vorhandene Symbolbibliotheken
    Übung: Weinflasche; Eigene Palette mit Verwaltungsmöglichkeiten
  • Verläufe
    Werkzeug zum Füllen mit Verläufen (Gradationen)
    ebenfalls als Palette verfügbar
  • Texte
    Punkttext, Flächentext, Text an Pfaden
    Text fließt um Objeke (Menü Objekt - Umfließen - erstellen)
    Texte mit Grafikstilen und Effekten
  • Bilder automatisch "abpausen"
    Menü Objekt - Interaktive nachmalen
    Übung: Schmetterling
  • Exporte in unterschiedliche Formate
    Spezial: Für Web und Geräte speichern (hier auch Bildgröße in Pixeln und Auflösungsoptimierung für Monitore)
  • letzte TN-Fragen (Pfeilspitzen, unterbrochene Linien - dashed lines), Feedbackbögen
    Anm.: TN-Bescheinigung wird über die Abteilung 13 (Personalentwicklung) nachgereicht

 

Vielen Dank für die freundlichen Anmerkungen und Worte beim Feedback
Ihr Trainer Joe Brandes

 

 

Erste Links und Infos für den Einstieg in das Seminar:

Offizielle Hilfe zu Adobe Illustrator CS4 (Link)
Übung: PDF-Datei der Online-Hilfe erstellen und downloaden

RRZN Uni Hannover: Herdt-Skripte zum Thema Adobe Illustrator CS4 / CS5 (Link)
Übungen zum Thema herunterladen

 

 

Ihr Trainer J. Brandes

  Privates

... zu Joe Brandes

Sie finden auf dieser Seite - als auch auf meiner privaten Visitenkarte joe-brandes.de einige Hintergrundinformationen zu mir und meinem Background.
Natürlich stellt die IT einen Schwerpunkt in meinem Leben dar - aber eben nicht nur ...

joe brandes 600px

Private Visitenkarte / Technik: HTML & CSS /
  joe-brandes.de

  Jobs

... IT-Trainer & Dozent

Ich erarbeite und konzipiere seit über 25 Jahren IT-Seminare und -Konzepte. Hierfür stehen der "PC-Systembetreuer / FITSN" und der "CMS Online Designer / CMSOD". Ich stehe Ihnen gerne als Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um diese und andere IT-Themen zur Verfügung!

becss 600px

BECSS Visitenkarte / Technik: HTML & CSS /
  becss.de

  Hobby

... Snooker & more

Wer einmal zum Snookerqueue gegriffen hat, der wird es wohl nicht wieder weglegen. Und ich spiele auch immer wieder gerne eine Partie Billard mit den Kumpels und Vereinskameraden. Der Verein freut sich über jeden, der einmal in unserem schicken Vereinsheim vorbeischauen möchte.

bsb 2011 600px

Billard Sport BS / Joomla 3.x /
  billard-bs.de

PC Systembetreuer ist J. Brandes - IT seit über 35 Jahren - Technik: Joomla 3.4+, Bootstrap 3.3.4 und "Knowledge"

© 2025 - Websitedesign und Layout seit 07/2015 - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben