Im Rahmen der EDV-Mitarbeiterfortbildungen der TU Braunschweig findet am 04.09.2019 am Gauß-IT-Zentrum in der Hans-Sommer-Straße 65 ein "Zahlen, Daten, Auswertungen graphisch darstellen in Excel und PowerPoint" statt. Bitte beachten Sie gerne auch die anderen Beiträge zum Thema Word/Office auf diesem Info-Portal.
In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie mehr über die Darstellungsmöglichkeiten für Zahlenmaterial mit Excel und PowerPoint:
- Klassische Diagramme mit Excel und PowerPoint
- Tabellenbereiche und Grafiken aus Excel in PowerPoint nutzen
- Tipps & Tricks für die Aufbereitung von Datenmaterial
- Üben und anwenden
- Ihre Fragen und Themen
Hier die Rahmendaten zum Seminar:
Ort: Gauß-IT-Zentrum, Hans-Sommer-Straße 65
Zeiten: Mi, 05.09.19; 09.00 - 11.00 Uhr
Ich werde das Thema - in gewohnter Weise - mit täglichen Infos begleiten.
Ihr Trainer Joe Brandes
Donnerstag, 05.09.2019, 09.00 - 11.00 Uhr
Orientierungsphase, Teilnehmerthemen kennenlernen/koordinieren
Seminar-Downloads / Beispiel (Anm.: temporär!) auf Onedrive-Laufwerk Trainer J. Brandes
Konfigurationen, Online-Resourcen und Tools...
...für die weiteren Arbeiten mit MS Office Programmen Excel und PowerPoint
Erstellung von Screenshots mit Windows 10 Bordmittel (Tastenkombi: Win + Druck ):
man erhält automatisch PNG-Dateien im Ordner Bilder\Bildschirmfotos (bzw. Pictures\Screenshots) des Win-Users
Und Bildschirmlupe mit Win + + bzw. Win + - ; Lupe deaktivieren mit Win + ESC
früher: Trainer-Tools (Bildschirmlupe "Virtual Magnifiying Glass" und Screenshots erstellen mit "Lightscreen") über Portal portableapps.com (Nachfrage aus Seminar)
Einblenden der Dateierweiterungen (Dateiendungen) mittels Windows Explorer ( Win + E ) mit Menüband Ansicht - Gruppe Ein-/Ausblenden - Dateinamenserweiterungen (Kontrollkästchen). Bei älteren Windows bitte einfach über Optionen - Ordner- und Suchoptionen...
Ansprechpartner an der TU Braunschweig - Abt13 - Personalentwicklung
Skripte des Herdt-Verlag über das RRZN Uni Hannover zum kleinen Preis über das GITZ (siehe Bestellformular für Software und Skripte).
Link: http://www.rrzn.uni-hannover.de/buecher.html
Arbeitsoberfläche ab Office 2010
neues Design mit Ribbons ("Bändern")
unterschiedliche Ansichten und Zoom-Faktoren; auch klassische Dialogfenster mit kleinem Pfeil in Ribbon-Gruppen
Für Excel wurden in Versionen ab 2010 aufwärts weitere, neue Grafik- und Diagrammtechniken eingebaut.
Diagramme
Diagramme auf Knopfdruck:
Daten inklusive Spalten- und Zeilenköpfen markieren und Funktionstaste F11 - fertig
In Kürze:
- Formatierungen
Anm.: eine erste Übersicht - vieles technisch möglich - Daten zum Diagramm hinzufügen
Hinweis: über Zwischenablage kopieren und Einfügen in Diagramm - Diagrammvorlagen
Tipp: Kontextmenü zum Erstellen - Auswahl über Diagrammtypen - Vorlagen - Sekundärachse
Beachten: bei neuem Excel Extra-Auswahlrubrik für die Datenreihen und die Zuordnung von Balken, Linien und Co - Farben
Tipp: Nutzen der Designfarben
Diagrammformatvorlagen
Effektive neue Diagrammvorlagen möglich; Formatierungen und speichern von Diagramm-Vorlagen in Standardverzeichnis Charts
der Template-Office-Struktur, siehe neue/eigene Ribbons Diagrammtools (Entwurf, Layout, Format) beachten
Bei neuestem Excel findet man die Speicherung von Diagramm-Vorlagen am Schnellsten wieder mit Kontextmenü (Rechte Maustaste) auf das Diagramm.
Tipp: immer die Designfarben von Microsoft Office Programmen nutzen!
Diese Farben können zentral geändert und ausgetauscht werden! siehe Menüband Seitenlayout - Gruppe Designs - Symbol Farben...
Standardordner Templates bzw. für Diagrammvorlagen: C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Microsoft\Templates\Charts
Hinweis: im Templates-Ordner auch immer Backup-würdige Dateien!
Aktuelle Win10/Office 2016/Office 365: C:\Benutzer\UserName\Documents\Benutzerdefinierte Office-Vorlagen
Anm.: der neue Templates-Ordner!
Erinnerung: Austauschen von X-Achse und Legende mit Hilfe von Schaltfläche "Zeile/Spalte wechseln"
Excel-Diagramm in PowerPoint - OLE
OLE-Technik (Object Linking and Embedding): Linking (Verknüpfen), Embedding (Einfügen/Einbetten)
Eigentlich allgemeines Thema zwischen diversen Anwendungsprogrammen:
z.B. auch Folien von PowerPoint in Word-Dokumenten einfügen;
hier: Excel-Diagramm-Objekte nach PowerPoint
Excel Diagramme-Bereiche über die Zwischenablage in drei Varianten:
- einfach einfügen (Strg + V)
ergibt einfache Word-Tabelle - kein Rechnen mehr!
entspricht: Inhalte einfügen... - Einfügen Excel Objekt
bei Doppelklick kann eingebettetes Objekt wieder mit Excel bearbeitet werden
Hier: Kopie der Original-Excel-Daten - Inhalte einfügen... - Verknüpfen Excel Objekt
bei Doppelklick öffnet Excel die Original-Arbeitmappe! - Inhalte einfügen... - Bildformat zum Einfügen auswählen
man erhält also ein statisches Bild
Für diese unterschiedlichen Einfüge-Varianten halten die Programme natürlich auch entsprechende Schnellauswahlen über die Schaltfläche "Einfügen - Menüband Start" bzw. über das Kontextmenü (Rechte Maustaste) bereit!
Vor- und Nachteile abwägen, Verknüpfungen-Dialog zur Reparatur und Anpassung;
Anm.: in Netzwerken funktionieren die automatischen Aktualisierungen unter den verknüpften Doks oft nicht: dann bitte über Kontextmenü manuell automatisieren
Seminar: in meinem Dozentenprofil wollte kein "Einbetten"/"Verknüpfen" funktionieren ;-(
"Neues" in Excel 2016
Bestimmte Diagrammtypen (wie Kreis) benötigen die passenden Datenreihen.
Neue Diagrammtypen mit 2016/365: Treemap, Sunburst, Histogramm, Kastengrafik, Wasserfall, Verbund
Diese neuen Techniken habe ich in anderen Seminaren vorgestellt und für Sie auf dieser Beitragsseite (s.u.) noch einmal aufbereitet - viel Spaß.
Vielen Dank für Ihre positiven Feedbackbögen und Ihr Interesse an unseren Seminaren.
Ihr Trainer Joe Brandes
Hier folgen noch ein paar Zusatzinfos zum Thema unseres Kurz-Seminars (2h !)
Bibliothek
Excel - weiterführende Techniken (hier auch Diagramme) und Makros / VBA
Thema Diagramme:
siehe Kapitel 6 aus "Excel - Formeln und Funktionen" aus dem Markt & Technik (Mut) Verlag
aktuelle Version: MUT-Verlagslink Excel (2007 bis) 2019 "Formeln und Funktionen"
Und noch ein paar weitere Infos rund um die aktuellen Excel (2016 / 2019 / 365) Diagrammtechniken:
Histogramme
Daten nach Häufigkeit anzeigen lassen:
https://support.office.com/de-de/article/Erstellen-eines-Histogramms-85680173-064b-4024-b39d-80f17ff2f4e8?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE
https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2015/08/18/visualize-statistics-with-histogram-pareto-and-box-and-whisker-charts/ (mit Beispieldaten)
Pareto
eigentlich: sortiertes Histogramm
https://support.office.com/de-de/article/Erstellen-eines-Pareto-Diagramms-a1512496-6dba-4743-9ab1-df5012972856?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE
Neue Diagrammtypen ab Excel 2016
Sechs neue Diagramm-Typen erleichtern die Darstellung von Daten - Überblick Diagramme:
https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2015/07/02/introducing-new-and-modern-chart-types-now-available-in-office-2016-preview/
Hierarchie (Treemap und Sunburst)
für Treemap und Sunburst (Beispieldaten)
https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2015/08/11/breaking-down-hierarchical-data-with-treemap-and-sunburst-charts/
Wasserfall (auch Brückendiagramme genannt)
https://support.office.com/de-de/article/Erstellen-eines-Wasserfalldiagramms-in-Office-2016-8de1ece4-ff21-4d37-acd7-546f5527f185
Kastengrafik (engl.: Box and Whiskers)
https://support.office.com/de-de/article/Erstellen-eines-Kastengrafikdiagramms-62f4219f-db4b-4754-aca8-4743f6190f0d
Blasendiagramm - eigentlich seit Excel 2007 (!)
https://support.office.com/de-de/article/Pr%C3%A4sentieren-von-Daten-in-einem-Blasendiagramm-424d7bda-93e8-4983-9b51-c766f3e330d9
3D-Karte - komplett neue 3D-/Visualisierungstechnik - sehr Performancehungrig!
https://support.office.com/de-de/article/Erste-Schritte-mit-3D-Karten-6b56a50d-3c3e-4a9e-a527-eea62a387030
Viel Spaß mit dieser Zusammenfassung und dem Auprobieren der "neuen" Techniken.