Modulbeschreibung Netzwerktechnik
- Details
- Kategorie: Netzwerk- und Internettechnik
Moderne Rechner sind heute in firmeninterne und weltweite Netzwerke eingebunden. Die
Teilnehmer lernen die Hard- und Softwarekomponenten eines Netzwerks kennen und
erhalten die Fähigkeit, die für das Arbeiten im Netzwerk und im Internet wichtige
Software auf der Nutzerseite zu konfigurieren. Im Kurs werden ausführlich und
praxisorientiert die entsprechenden Technologien erläutert und es wird anschaulich in alle
notwendigen Theorien und Normen eingeführt.
Lehrgangsinhalte:
Netzwerke einrichten und konfigurieren:
Hardware für lokale Netzwerke und für den Zugang zum Internet (Topologien,
Übertragungsmedien, Geräte) / Lokales Netzwerk (Zugriffsverfahren, Ethernet) /
Schichtenmodelle / TCP/IP (IP-Adressierung, DHCP, Domain Name Service, TCP/IP-
Protokolle) / Netzwerke verbinden (Hub, Switch, Router, Gateway) / Sicherheit in
Netzwerken / Konfiguration von Internet Anwendungen
Der Lehrgang ist Baustein des Lehrgangssystems „PC-Systembetreuer/in“ und kann mit
der Prüfung „Netzwerk- und Internettechnologie“ abgeschlossen werden.
Die Prüfung wird mit landesweit einheitlichen Aufgaben durchgeführt
Empfohlene Unterrichtsstunden : 45 UStd.